Zu oft höre ich von KMU*, die ihre Rechnungen und Briefe in MS Word schreiben und dabei jedes Mal mit einem leeren Blatt Papier beginnen, denen es egal ist, wenn jede Rechnung anders aussieht und die außer ihrem Logo keine einzige Vorgabe bezüglich ihrer Aussendarstellung haben. Dass dieses Vorgehen ihrem Ansehen schadet, ist vielen Unternehmern nicht bewusst. Denn die Corporate Identity ist deine Markenidentität.
Ein Beispiel: Vor einigen Jahren hat die Orange España, ein Mobilfunkanbieter in Spanien, eine Werbekampagne für ihren neuen Tarif “Love” gestartet. Die ersten Werbeplakate waren ohne Logo, ohne Text, lediglich ein orangenes Quadrat auf schwarzem Grund mit grünen Blättern – ein quadratischer Kürbis passend zur Herbstzeit. Mein erster Gedanke, als ich das Plakat sah, ging an Orange. Erst ein paar Tage später wurde aufgelöst und das Quadrat in das Wort LOVE integriert (Beispiel), gefolgt von einer emotionalen Kampagne, wie Orange verbindet. Das Beispiel zeigt: Ein Quadrat reicht bereits, um an Orange España zu denken.
Jedes größere Unternehmen hat diese Verbindungen, sei es über Schrift, Farbe oder über Emotionen, die übertragen werden. Anhand dieser Verbindungen werden Kaufentscheidungen getroffen. Für wen du dich entscheidest, hängt hierbei von deiner persönlichen Erfahrung und deinen Vorzügen ab, auch wenn das Produkt das Selbe ist: Freches Auftreten von Sixt oder lieber traditionelles Auftreten von Enterprise? Modernes Türkis von Motel One oder klassisches Lila von Premier Inn?
Anhand dieser Beispiele siehst du, wie wichtig eine Markenidentität ist – auch bei kleineren Unternehmen. Selbstverständlich muss diese Aufmachung zu deinen Unternehmenswerten passen. Du möchtest jugendliche Kunden ansprechen? Dann passt ein Anzug und ein “Grüß Gott” nicht wirklich zu deiner Zielgruppe. Selbst dann nicht, wenn dieses “Grüß Gott” aus der Buchhaltung kommt, zu dem dein Kunde weiterverbunden wurde.
Lass uns daher an deiner Corporate Identity arbeiten und eine einheitliche Wahrnehmung in deinem Unternehmen schaffen. Du steigerst nicht nur die professionelle Wahrnehmung deines Unternehmens, sondern vereinfachst auch viele Prozesse für deine Mitarbeiter: Vorlagen ersparen viel Arbeit, sorgen für ein einheitliches Unternehmensbild und schaffen die Wahrnehmung, die zu möchtest.
*KMU: Kleine und mittlere Unternehmen